
Dämmerungsschalter Schmitt-Trigger Bausatz mit LED
Dämmerungsschalter mit LED-Anzeige
Dämmerungsschalter Schmitt-Trigger Bausatz mit LED
Dämmerungsschalter mit LED-Anzeige
Dämmerungsschalter Schmitt-Trigger Bausatz mit LED-Anzeige auf Holzbrettchen zum Selberbauen
Beschreibung
Das Herz unseres Dämmerungsschalters ist eine Zweipunkt –Reglerschaltung mit Schmitt -Trigger, benannt nach seinem Erfinder Otto Schmitt, der diese Schaltung 1934 erfunden hat. Unsere Schaltung eignet sich hervorragend zur Überwachung und Kontrolle von Helligkeits- und Dämmerungszustände.
Tritt z.B. am Abend langsam die Dämmerung ein, wird der voreingestellte Dämmerungswert erreicht und der Dämmerungsschalter schaltet unsere LED ein. Ist die Nacht mit eintretender Helligkeit wieder vorbei, wird der Dämmerungswert unterschritten und unsere Dämmerungsschalter schaltet unsere LED wieder aus. Unser Dämmerungsschalter mit der Schmitt-Trigger Schaltung hat eine bestimmte Schaltschwelle, bei der die Schaltung schlagartig in einen Zustand kippt. Der Schaltzustand wird durch eine Leuchtdiode angezeigt. Auf unserem Schaltungsaufbau gibt es die Möglichkeit ein Relais oder auch ein Summer als Schalt- oder Signalelement an die Kathode und Anode der Diode D2 anzuschließen. Die Helligkeitseinstellung lässt sich mit dem Trimmpoti P1 in einem großen Helligkeit- Dämmerungsbereich einstellen.
Stückliste
1 Holzbrett 80mm x 80mm, 5 Widerstände, 1 NTC-Widerstand, 2 Transistoren, 3 Diode, 1 LED 5mm, 1 Trimmpoti mit Steckachse, 25cm Brückendraht / Schaltdraht blank verzinnt, 1 9V-Batterie-Clip, 30 Reißnägel, 1 Bauanleitung 3xDIN A4. Bausatz ohne oder mit 9V-Block-Batterien (siehe unten).
Der Bausatz kann mit oder ohne Batterie ausgewählt werden (siehe Auswahlmöglichkeit "Batterie" oben neben dem Preis).
Technische Daten
Betriebsspannung: 9-15V/DC, Stromaufnahme: ca. 25mA, Abm.: (L x B) 80mm x 80mm.
Aufbauzeit:
Der Aufbau des Bausatzes dauert etwa 1-2 Stunden.
Personenkreis / Schulstufe / Alter:
Der Bausatz ist für Lötanfänger geeignet. Richtig löten, wird verständlich in unserer Bauanleitung erklärt. Der Bausatz ist für Jugendliche ab 13 Jahren / Klassenstufe: ab 7.Klasse geeignet. Die zig-tausendfach im schulischen Technikunterricht bewährten HS-Bausätze sind erfahrungsgemäß nach Schulstufen eingeteilt, diese Einteilung stellt jedoch nur eine Empfehlung dar. Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Jeder Bausatz, Gruppen oder Klassensatz enthält eine leicht verständliche Bauanleitung. Mit diesen, von uns entwickelten Bausätzen ist nicht nur der Bastelspaß groß, sondern auch der Lerneffekt.
Allgemeines
Alle Bausätze der Baureihe HS... werden mit Reißzwecken (Reißnägel) auf einem Holzbrettchen aufgebaut. Die Bauteile und Verbindungen werden auf die Reißnägel gelötet, welche vorher in das Holzbrett gedrückt wurden. Die Reißnägel dienen als Lötstützpunkt, d.h. man lötet alle Bauteile mit ihren Anschlussbeinchen sowie die Drahtverbindungen nach der Bestückungsvorlage auf den Reißzwecken (Reissnägelköpfen) fest.
Hinweis: Alle Komponenten dieses Bausatzes können auch einzeln (Ersatzteile) über uns bezogen werden.
REC steht für Qualität im technischen Lehr- und Lernmittelbereich in der Schule, Ausbildung und Hobby.
.
Ziehen Sie Produkte hierher oder nutzen Sie die entsprechenden Buttons [Jetzt Kaufen] um Ihren Warenkorb zu füllen.